Bei Kino denken viele unweigerlich an Hollywood und Blockbuster. Dabei hat die Welt des Kinos so viel mehr zu bieten: Filmemacher aus aller Welt erschaffen berührende, spannende und zum Nachdenken anregende Kinofilme. In Cannes oder Berlin werden sie häufig mit Preisen ausgezeichnet – in die großen Multiplex-Kinos schaffen diese Werke es aber nur selten.
Was für ein Glück, dass es im Ruhrgebiet noch Programmkinos gibt, die uns die bunte Vielfalt des Kinos erhalten. Zudem werden nicht nur internationale Neuerscheinungen vorgeführt: Einige Betreiber greifen tief ins Filmarchiv und lassen beliebte Klassiker auf der Leinwand wiederaufleben.
Was die Programmkinos im Ruhrgebiet alles zu bieten haben erfahren Sie in der Übersicht. Für Ihre Entdeckungsreise in die große Welt des Kinos hat Ihnen rewirpower.de außerdem eine Google-Map zusammengestellt.
Mitten im Bochumer Bermuda3Eck bietet das Filmkunsttheater CASABLANCA Kino zum Wohlfühlen. In drei gemütlich ausgestatteten Kinosälen laufen neben international erfolgreichen Filmen auch Kinoklassiker und besondere Filmreihen. Kinderkino, Kino-Café und Sekt-Matinée gehören zum festen Programm.
Plätze: 427 Plätze in drei Kinosälen
Preise: 9 Euro
Kinotag: Dienstag (Eintritt 6 Euro)
Casablanca
Kortumstraße 11
44787 Bochum
Tel.: 0234 3259177
www.casablanca-bochum.de
Drei bis sechs Filme pro Woche zeigt das Endstation Kino im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer. Darunter sind viele Erstaufführungen, gerne auch in der Originalversion mit Untertiteln. Das Motto lautet: alles außer Mainstream. Sonntags gibt es Kinderkino.
Plätze: 89
Preise: Montag bis Sonntag 8 Euro
Endstation Kino
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Tel.: 0234 6871620
www.endstation-kino.de
Direkt am Bochumer Hauptbahnhof ist man schon mitten in der Welt des Films. Das Metropolis-Filmtheater zeigt spezielle Themenreihen und das Beste aus dem internationalen Kino. In Vorpremieren oder der Sneak-Preview erhascht man schon heute einen Blick auf das Kino von morgen.
Plätze: 254
Preise: 9 Euro
Kinotag: Dienstag (Eintritt 6 Euro)
Metropolis
Kurt-Schuhmacher-Platz 13
44787 Bochum
Tel.: 0234 12263
www.metropolis-bochum.de
DAS KINO IST DERZEIT GESCHLOSSEN (STAND 09/2020)
Die Liebe zum Kino macht die Camera-Lichtspiele schon seit gut 30 Jahren zum Anlaufpunkt von Film-Fans in der Dortmunder Nordstadt. Das aktuelle internationale Filmgeschehen steht hier im Mittelpunkt des Programms.
Plätze: 300
Preise: Normalpreis 7,50 Euro
Kinotag: Montag, Eintritt 5,50 Euro
Camera
Mallinckrodtstraße 209
44147 Dortmund
Tel.: 0231 822738
www.roxykino-do.de
Die Leidenschaft für gute Filme ist das Erfolgsrezept des Roxy Kinos, das 2010 vor dem Aus gerettet und gründlich renoviert wurde. Ein reger Austausch mit den Kinogängern über die Programmgestaltung macht das Roxy fast zum zweiten Wohnzimmer. Dabei dürfen neben Neuerscheinungen auch die Klassiker nicht fehlen.
Plätze: 250
Preise: Dienstag bis Sonntag 7 Euro
Kinotag: Montag (Eintritt 5 Euro)
Roxy Kino
Münsterstraße 95
44145 Dortmund
Tel.: 0231 22081540
www.roxykino.com
Im ältesten Lichtspieltheater Dortmunds finden Filmfreunde noch echtes Kinofeeling zu erschwinglichen Preisen. Das bunte Programm setzt sich aus Arthouse- und Mainstreamfilmen zusammen, auch ein abwechslungsreiches Live-Programm macht die Schauburg zum beliebten Veranstaltungsort.
Plätze: 260 Plätze in zwei Kinosälen
Preise: täglich, außer Dienstag: 8 Euro
Kinotag: Dienstag 6 Euro
Lichtspiel & Kunsttheater Schauburg
Brückstraße 66
44135 Dortmund
Tel: 0231 9565606
www.schauburg-kino.com
Im sweetSixteen im Kulturzentrum Depot wird Kino selbst gestaltet: Der sweetSixteen Filmclub stellt seit 2009 mit viel Engagement und frischen Ideen ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Filmfreunde zusammen. Sondervorführungen wie das „Kinderwagenkino“ ermöglichen auch jungen Eltern einen entspannten Kinobesuch.
Plätze: 140
Preise: Dienstag bis Sonntag 7 Euro, ermäßigt 6 Euro
Montag Ruhetag
sweetSixteen im Depot
Immermannstrasse 29
44147 Dortmund
Tel.: 0231 9106623
www.sweetsixteen-kino.de
Cineasten dürfen sich über ein weiteres Kino-Angebot in Dortmund freuen. Seit 2011 flimmern im Erdgeschoss des Dortmunder U auch Kinofilme über die Leinwand. Ein roter, moderner Saal ist zum Kino im U erklärt worden. Hier gibt es kein klassisches Programmkino. Geboten werden vor allem Dokumentar- und Repertoirfilme, besondere Filmreihen ebenso wie Vorträge und Tagungen. Das Programm entwickelt sich dabei ständig weiter.
Plätze: 200
Preise: 7 Euro, ermäßigt 6 Euro
Kinovorstellungen: unterschiedliche Tage
Kino im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
www.dortmunder-u.de
Das filmforum macht seit 1970 Kino nach der Devise „andere Filme – anders zeigen“. Mit einer anspruchsvollen Filmpalette und seinen Medienprogrammen ist das filmforum Anziehungspunkt für Filmliebhaber. Das älteste kommunale Kino Deutschlands beherbergt in seinem Archiv außerdem eine bedeutende Sammlung von Kinoschätzen, die bis zur Geburtsstunde des Films zurückreichen.
Plätze: 292 Plätze in zwei Kinosälen
Preise: Dienstag bis Donnerstag 7 Euro / Freitag bis Sonntag 8 Euro
Kinotag: Montag 5 Euro
filmforum
Dellplatz 16
47049 Duisburg
Tel.: 0203 2854746
www.filmforum.de
Mitten in Essen finden sich gleich zwei Kinos unter einem Dach: das Astra-Theater, Essens größtes Filmkunstkino, und das kleinere Luna-Theater. Filme fernab vom Mainstream finden hier ihren Platz, wenn möglich werden sie auch im Original vorgeführt.
Plätze: 512 Plätze im Astra, 80 Plätze im Luna
Preise: Dienstag bis Sonntag 9 Euro
Kinotag: Montag (Eintritt 8 Euro)
Astra-Theater & Luna
Teichstraße 2
45127 Essen
Tel.: 0201 275555
www.essener-filmkunsttheater.de
Mit Charme aus den 1970er-Jahren kann das kleine Programmkino in Essen-Rüttenscheid aufwarten. Erstaufführungen und Kurzfilmprogramme sind hier ebenso sehenswert wie die alten Klassiker der Kinokunst.
Plätze: 45
Preise: Dienstag bis Sonntag 8 Euro
Kinotag: Montag (Eintritt 7 Euro)
Galerie Cinema
Julienstraße 73
45130 Essen
Tel.: 0201 778494
www.essener-filmkunsttheater.de
Das älteste Filmtheater im Ruhrgebiet kann mit seinem Kinosaal aus den 1920er-Jahren und dem Foyer aus den 1950ern schon fast als Kinomuseum bezeichnet werden. Im Filmstudio Glückauf geht es aber noch sehr lebendig zu. Ein buntes Programm und reger Austausch unter engagierten Filmfans machen das Filmstudio zum beliebten Treffpunkt.
Plätze: 250
Preise: Dienstag bis Sonntag ab 9 Euro
Kinotag: Montag (Eintritt 8 Euro)
Filmstudio Glückauf
Rüttenscheider Straße 2
45128 Essen
Tel.: 0201 275555
www.essener-filmkunsttheater.de
Klassisches 1950er-Jahre-Kinofeeling bietet das Filmkunsttheater Eulenspiegel – und nicht nur das: Das Kultkino in Essen beinhaltet ein Kino-Museum und zeigt neben den Filmvorstellungen auch gelegentlich Kabarett- und Theateraufführungen.
Plätze: 400
Preise: ab 9 Euro
Kinotag: Montag (Eintritt 8 Euro, außer Feiertage)
Eulenspiegel
Steeler Straße 208-212
45138 Essen
Tel.: 0201 275555
www.essener-filmkunsttheater.de
Deutschlands größter Filmpalast bietet nicht nur ein umfangreiches Kino- und Kulturprogramm, sondern hat sich auch den Glanz aus der Zeit des großen Kinos bewahrt. Das denkmalgeschützte und liebevoll renovierte Gebäude galt zu seiner Eröffnung im Jahr 1928 als das modernste Filmtheater in Deutschland. Viele Stars der Filmbranche waren schon in der Lichtburg zu Gast, und auch heute noch rollt der Filmpalast bei Premieren den roten Teppich aus.
Plätze: 1250, weitere 150 im Saal "Sabu"
Preise: Montag, Mittwoch, Donnerstag ab 8 Euro / Freitag bis Sonntag ab 9 Euro
Kinotag: Dienstag, Eintritt ab 6,50 Euro
Lichtburg
Kettwiger Straße 36
45127 Essen
Tel.: 0201 231023
www.lichtburg-essen.de
Der Schauburg Filmpalast vereint Unterhaltungs- und Programmkino. Neben aktuellen Filmerfolgen zeigt das historische Lichtspielhaus regelmäßig Werkschauen und thematische Filmreihen. Beim monatlich stattfindenden Kino-Café können Besucher große Werke des Kinos Revue passieren lassen.
Plätze: 1055 in drei Kinosälen
Preise: Donnerstag bis Montag und Mittwoch ab 6,50 Euro
Kinotag: Dienstag (Eintritt ab 5,50 Euro)
Schauburg Filmpalast
Horster Straße 6
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 35976997
www.schauburg-gelsenkirchen.de
Internationale Filme, ein Kurzfilmabend und die Theater&Film-Reihe, die die Spielzeit des Hagener Theaters mit thematisch passenden Filmen begleitet – das und mehr macht das bunte Programm des Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke aus.
Plätze: 69
Preise: ab 6 Euro, ermäßigt ab 4,50 Euro
Montag Ruhetag, Donnerstag Sonderveranstaltungen
Kino Babylon
Pelmkestraße 14
58089 Hagen
Tel.: 02331 336967
www.pelmke.de
Das Onikon Kino macht Programm von Filmfreunden für Filmfreunde – oder solche, die es werden wollen. Das sorgfältig ausgesuchte Programm der ehrenamtlich geführten Filminitiative reicht von den Klassikern bis hin zu sehenswerten Neuerscheinungen.
Plätze: 97
Preise: 5 Euro
Onikon
Goethestraße 14
58313 Herdecke
Tel.: 02330 3398
www.onikon.de
Als einziges Filmkunsttheater in Mülheim vertritt das Rio Filmtheater im MedienHaus die Riege der Programmkinos. Nach Renovierung und Wiedereröffnung im Jahr 2009 ist das Rio mit neuer Technik ausgestattet und bietet anspruchsvolle Kinokunst.
Plätze: 80
Preise: Dienstag bis Sonntag 9 Euro
Kinotag: Montag (Eintritt 8 Euro, außer Feiertage)
Rio Filmtheater
Synagogenplatz 3
45468 Mülheim/Ruhr
Tel. 0208 74038383
www.essener-filmkunsttheater.de
„Anspruchsvolle und kultige Filmkost“ hat sich das Kino im Walzenlager ins Programm geschrieben. Das Angebot des kleinen Kinos ist nicht umfangreich, wird dafür aber umso sorgfältiger ausgewählt.
Plätze: 45
Preise: 6 Euro
Kinotag: Sonntag (Eintritt 4 Euro)
Kino im Walzenlager
Hansastraße 20
46049 Oberhausen
Tel.: 0208 8597877
www.walzenlagerkino-ob.de
Der Lichtburg Filmpalast bietet sowohl Mainstream- als auch Programmkino an. Am zweiten Sonntag im Monat servieren die Veranstalter einen Wunschfilmabend, für den die Kinobesucher vorher per E-Mail abstimmen können. An jedem vierten Sonntag im Monat steht eine Sneak-Preview von Filmen aus dem Arthouse-Sektor auf dem Programm.
Plätze: 975 Plätze in 5 Kinosälen
Preise: Donnerstag bis Montag und Mittwoch ab 8 Euro
Kinotag: Dienstag, Eintritt ab 4,50 Euro
Lichtburg Filmpalast
Elsässer Straße 26
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 824290
www.lichtburg-ob.de
Auf der Kleinkunstbühne des Kulturzentrums Lichtburg wechseln sich Kabarett, Musik, Theater und Kino ab. Die engagierte Filminitiative lädt herzlich ein, das Kinoprogramm mit zu gestalten. An jedem letzten Sonntag im Monat gibt es das beliebte Frühstückskino.
Plätze: 110
Preise: ab 6 Euro
Kulturzentrum Lichtburg
Kaiserstraße 97
58300 Wetter
Tel.: 02335 913667
www.lichtburg-wetter.de
Wir suchen Fans - Fans des Reviers. Veranstaltungen, Tipps und Klassiker des Ruhrgebiets teilen wir mit unseren Fans. Du kannst mit uns über die schönsten Dinge im Ruhrgebiet plaudern.